Archiv Artikel



Kostümsitzung, Samstag, 18. Februar

Finale


11. Februar 2023

Karnevalsumzug in Lüxheim
Am Samstag, dem 11. Februar 2023 nahm unserer K.G. am Karnevalsumzug in Lüxheim teil.

KG Teilnehmer
KG Teilnehmer
Alle Kelzer Teilnehmer am Umzug
Alle Kelzer Teilnehmer am Umzug


22. Januar 2023

Jugendprinz „Julian I.“ hat die aktiven der KG heute zum Hot Dog Essen ins Kulturhaus eingeladen.
Im Anschluß besuchten wir die Kindersitzung in Disternich.


4.1.2023

Domgottesdienst für Karnevalisten
in der Hohen Domkirche zu Köln


Am Mittwoch, dem 4.1.2023, fand im Kölner Dom der Domgottesdienst für Karnevalisten statt. Veranstalter war das Festkomitee des Kölner Karnevals vom 1823 e. V., das Festkomitee feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen.

 

Unter anderem nahmen an diesem Gottesdienst die beiden designierten Trifolien, der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval Chr. Kuckelkorn und die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker teil. 

 

Unser Jugendprinz "Julian I." wollte sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und nahm auch an diesem Gottesdienst teil. Begleitet wurde er von seinen Eltern sowie Klara Lensing und Claudia Jäger.

 

Es war Gänsehaut pur, als die Fahnenträger zu Beginn und am Ende in den Dom ein- bzw. ausmarschierten.

Thomas Vlatten, Claudia Jäger, Jugendprinz "Julian I" Klara Lensing, Ina Fisches-Vlatten
Thomas Vlatten, Claudia Jäger, Jugendprinz "Julian I" Klara Lensing, Ina Fisches-Vlatten


Jahresabschluss

Am Samstag, dem 19.11.2022, fand unser letzter Auftritt für dieses Jahr statt. Wir besuchten die KG Löstige Möscheme zu Ihrer Proklamation zum 50. Dreigestirn.

 

Am 12.11.2022 waren wir zu Gast bei der KG Vettweiß und am 6.11.2022 bei den Karnevals- und Bühnenfreunden Girbelsrath zu Ihren Sessionseröffnungen.

 

Alle Bilder dazu gibt es in der Bildergalerie.

Girbelsrath
Girbelsrath

Vettweiß
Vettweiß
Müddersheim
Müddersheim


Sessionseröffnung KG Fidele Jonge Kelz 1961 e.V.

Prinz Julian I. geht in die zweite Runde….

 

Am Samstag, dem 5. November 2022 wurde bei uns traditionell der Karneval 2022/23 mit der Sessionseröffnung eingeläutet.

Nach einem Jahr Pause und ein Jahr mit Einschränkungen freuen wir uns mit Jugendprinz „Julian I.“ auf die kommende Session. Julian geht in die zweite Runde, er möchte in diesem Jahr alles nachholen, was in der vergangenen Session nicht möglich war. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kelzer Karnevals regiert eine Tollität gleich zwei Sessionen in Folge, getreu dem Motto: „Prinz Julian I. werde ich genannt, ob Fußball oder Karneval in Saus und Braus,mir geht nie die Puste aus“.

Im vollbesetzten Pfarrheim konnte Präsident Mirko Hockel mit dem Einzug der Höppemötzje die jecke Session um 18:11 Uhr eröffnen. Danach wurde sich am Buffet gestärkt, bevor die Blömche und dem Tanzduo Ihre Tänze zum Besten gaben.

Es folgt der Einzug des Kinderprinzen Julian I. mit dem Elferrat, den Lottis, der Prinzengarde und unserem Mariechen. Prinz Julian I. verlass seine 11-Gebote an das närrische Volk, bevor Mariechen Milena und die Prinzengarde zu Ehren des Kinderprinzen tanzten.

 

Zwei Vorstandsmitglieder und ein Elferratsmitglied, Rolf Sturmhöfel (Vorstand und Elferrat) und Johannes Müller (Vorstand) wurden verabschiedet. Leider gab es in diesem Jahr keine Neuaufnahmen. Mit dem RVD-Verdienstorden in Bronze wurden Rolf Sturmhöfel (seit 2008 im Elferrat und seit 2015 im Vorstand), Gabi Ecker und Petra Röder (seit 2010 bei den Lottis) ausgezeichnet.

 

Zu vorgerückter Stunde gab die neu gegründete Coverband „Kelz Boys“ ihr Debüt und heizte dem Publikum richtig ein, bevor der Partysänger „Roxy“ für weitere für Stimmung sorgte. 

 

Zur Bildergalerie geht es hier........


28.8.2022

Familientag der KG 

Am Samstag, dem 27. August veranstaltete die KG nach der Corona-Pause wieder einen Familientag für Jung und Alt. Gestartet wurde der Familientag um 14:30 mit dem spielen für Groß und Klein Ab 17:00 Uhr kehrten alle ins Tennisheim in Kelz ein und es ging zum gemütlichen Teil über. Für Essen und Trinken war ebenfalls bestens gesorgt, und für die Kleinen stand eine Hüpfburg zur Verfügung.